Automatische Updates unter Windows 10 deaktivieren

Eine der umstrittenen Funktionen von Windows 10 ist die neue Art und Weise, wie das Betriebssystem mit Updates umgeht. Kumulative Updates werden automatisch installiert, wenn Windows sich dafür entscheidet. Dies kann für Windows 10-Benutzer extrem frustrierend sein, da sie oft gezwungen sind, ihren Computer zu einem unpassenden Zeitpunkt neu zu starten.

Bevor Sie fortfahren, denken Sie daran, dass es sich bei einigen der automatischen Updates um Sicherheitsupdates oder wichtige Stabilitätsverbesserungen handelt, die Sie auf Ihrem System installiert haben möchten. Behalten Sie dies im Hinterkopf, wenn Sie die automatischen Updates für einen längeren Zeitraum deaktivieren möchten.

Eine Möglichkeit, auf die wir hier nicht näher eingehen werden, besteht darin, Änderungen an der Registrierung Ihres Windows-Betriebssystems vorzunehmen, um automatische Updates zu deaktivieren. Dies ist ein gefährliches Verfahren und sollte nur von erfahrenen Benutzern durchgeführt werden, die vor dem Versuch, die Registrierung zu ändern, ein vollständiges Backup ihres Computers erstellt haben. Fehler während dieses Vorgangs können schwerwiegende negative Auswirkungen auf Ihren Computer und seine Leistung haben.

Möglichkeit 1. Deaktivieren Sie den Windows Update-Dienst

Windows Update ist im Grunde nur ein weiterer Windows-Dienst und kann auf ähnliche Weise wie andere Dienste deaktiviert werden.

Befolgen Sie diese Schritte, um Windows 10 Updates zu stoppen:

  1. Rufen Sie den Befehl Ausführen (Win + R) auf. Geben Sie „services.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Wählen Sie den Windows Update-Dienst aus der Liste der Dienste aus.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Allgemein“ und ändern Sie den „Starttyp“ in „Deaktiviert“.
  4. Starten Sie Ihren Computer neu.

Wenn Sie die automatischen Updates wieder aktivieren möchten, gehen Sie genauso vor, mit dem Unterschied, dass Sie bei der Auswahl des Starttyps „Automatisch“ auswählen.

Möglichkeit 2. Einrichten einer gebührenpflichtigen Verbindung

Wenn Sie Ihren Windows 10-Rechner über WiFi mit dem Internet verbinden, können Sie eine gebührenpflichtige Verbindung einrichten. Bei einer gebührenpflichtigen Verbindung wird Bandbreite gespart, indem nur vorrangige Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden.

Microsofts Klassifizierungsmethode mag ein Geheimnis bleiben, aber Treiber- und Software-Feature-Updates, die zu Stabilitätsproblemen führen können, werden minimiert, wenn Sie sich für diese Option zum Anhalten der automatischen Windows 10-Updates entscheiden.

So deaktivieren Sie Windows 10-Updates:

  1. Öffnen Sie die Anwendung Windows-Einstellungen (Win + I).
  2. Klicken Sie auf den Abschnitt „Netzwerk und Internet“.
  3. Öffnen Sie „Wi-Fi“ und klicken Sie auf „Bekannte Netzwerke verwalten“.
  4. Wählen Sie das Netzwerk aus und schalten Sie unter „Eigenschaften“ die Option „Als gebührenpflichtige Verbindung festlegen“ auf „Ein“ um.

Aus irgendeinem Grund bietet Microsoft diese Option nur an, wenn Sie eine WiFi-Verbindung verwenden. Wenn Sie sich über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet verbinden, können Sie keine gebührenpflichtige Verbindung einrichten.

Option 3. Gruppenrichtlinien-Editor

Sie können Änderungen im Gruppenrichtlinien-Editor vornehmen, wenn Sie die Windows 10 Education, Pro oder Enterprise Editionen verwenden. Nutzer der Windows 10 Home Edition haben bei dieser Möglichkeit, Windows 10-Updates zu deaktivieren, kein Glück.

Wenn Sie sich für diese Lösung entscheiden, werden Sicherheitsupdates weiterhin automatisch installiert. Für alle anderen Updates werden Sie benachrichtigt, dass sie verfügbar sind, und können sie nach Belieben installieren. So hat das Windows-Update in der Vergangenheit funktioniert. Heute möchte Microsoft unerfahrenen Benutzern die Notwendigkeit nehmen, sich mit Updates zu befassen, hat dies jedoch auf Kosten der Flexibilität erfahrener Benutzer durchgesetzt.

Hier erfahren Sie, wie Sie den Gruppenrichtlinien-Editor aktualisieren, um automatische Windows 10-Updates zu verhindern:

  1. Starten Sie den Befehl Ausführen (Win + R). Geben Sie „gpedit.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.
  2. Navigieren Sie über „Computerkonfiguration“ zu „Administrative Vorlagen“.
  3. Wählen Sie „Windows-Komponenten“ und dann „Windows Update“.
  4. Wählen Sie die Option auf der rechten Seite „Automatische Updates konfigurieren“.
  5. Wählen Sie die Option „Zum Herunterladen benachrichtigen und automatisch installieren“.
  6. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“.
  7. Geben Sie „Windows Update“ in das Startmenü ein und wählen Sie „Windows Update-Einstellungen“.
  8. Starten Sie Ihren Computer neu, um die Aktualisierung des Gruppenrichtlinien-Editors abzuschließen.
  9. Suchen Sie nach Updates. Sie sollten von Windows benachrichtigt werden, wenn sie gefunden werden, aber sie sollten nicht mehr automatisch installiert werden.

Von diesem Zeitpunkt an sollte Windows Sie benachrichtigen, dass Updates verfügbar sind, und es liegt in Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass sie heruntergeladen und installiert werden.

Warum muss ich wissen, wie ich Windows 10-Updates deaktivieren kann?

Betriebssystem-, Treiber- und Anwendungsupdates können oft zu unerwartetem Verhalten auf dem Computer führen, auf dem sie installiert sind. Eine Möglichkeit, sich und Ihren Computer vor unvorhergesehenen Problemen zu schützen, besteht darin, vor der Installation von Updates auf Ihrem System ein Backup durchzuführen.

Wenn automatische Updates ohne Ihre Zustimmung installiert werden, können Sie diese Vorsichtsmaßnahme leider nicht ergreifen und müssen möglicherweise auf ein älteres Backup zurückgreifen, wenn Sie das Update rückgängig machen wollen.

Viele Aktualisierungen erfordern einen Neustart Ihres Computers, wenn sie abgeschlossen sind, und beanspruchen beim Herunterladen viel Bandbreite. Dies kann zu langsameren Reaktionszeiten und unvorhergesehenen Neustarts führen, die Ihren Arbeitsalltag durcheinander bringen können.

Es gibt also durchaus triftige Gründe, die automatischen Updates in Windows 10 zu deaktivieren. Achten Sie nur darauf, dass Sie den Dienst nicht ausschalten und vergessen, nach Updates zu suchen. Automatische Updates können zwar problematisch sein, aber wenn Ihr System kritischen Updates hinterherhinkt, kann das auch ernste Folgen haben.